Freitag, 2. September 2011

SPECIAL: Die Mexikanische Küche ( la cocina mexicana)

So jetzt muss ich mal eine Lanze brechen,
Bisher hab ich mich ja nur beklagt wie unhygienisch, fett, fleischlastig die mexikansiche Küche ist.
Aber eines muss man schon festhalten – Sie ist auch sehr gut :-) !!

Also hier mal ein bisschen Information über typische Gerichte, Maisfladen, Obst und Gemüse aja und natürlich Getränke.
Beginnen wir mal damit was einem in Mexiko jeden Tag quasi bei jeder Mahlzeit begegnet - Tortilla!!
Während in Spanien ein Tortilla eine Art Omlette darstellt bedeutet Tortilla hier einfach nur Fladenbrot.
Das kann aus Mais oder aus Weizen hergestellt sein und alle möglichen Formen haben. 
Ein Großteil der Gerichte (Wie Tacos oder Burittos) werden dann aus solchen Tortillas gemacht
Was außerdem bei keiner Mahlzeit fehlen darf is Chilli.
Wie schon erwähnt ist das Essen ansich nicht scharf sondern wird vielmehr mit vielen Varianten von Chili und Salsa serviert sodass man sich den Schärfegrad individuell abstimmen kann.
Mexico ist ja als Herkunfsland des Chilli und es gibt immerhin über 90 verschiedene Chilliarten, vor allem Jalapeno, Chile de Arbol und natürlich Habaneros sind als besonders scharf bekannt.
Das typische Salsa wird allerdings meistens aus der Chile Serrano gemacht und entweder Als Salsa rojo oder verde (mit einer grünen Tomaten Sorte) angeboten.


So aber jetzt mal zur wichtigesten Mahlzeit des Tages: Dem Frühstück:
Das ist hier nicht viel aufregender als anderswo, Kaffee,Kekse,Cerialien (Vogelfutter quasi halt).
Allerdings gibt es oft noch ein zweites Frühstück damit die Zeit bis zum Mittagessen (ca. 16 Uhr) überbrückt werden kann. Das sind dann schon oft Tacos, Eier (in allen formen) meistens mit Tortilla in Tomatensauce serviert, Gorditas,Tortas
Gorditas das sind dickere Tortillas etwa in Taco größe die gefüllt (mit Fleisch oder Bohnen) frittiert werden.

Tortas sind einfach reichlich belegte Sandwiches.
Bei Moletes handelt es sich um mit Bohnenmus bestrichene und mit Käse überbackene Brötchen.
Sincronizadas sind mit Schinken und Käse gefüllte Tortillas.


So aber nun zu den eigentlichen Highlights: Taco - Burrito - Quesadilla - Enchadilla - Fajitas- Nachos werden zu jeder Tageszeit und jedem Anlass gegessen, als Snack zwischendurch , als Fastfood vom Taco Stand ums Eck oder Nobel im Restaurant.
So Aber was ist jetzt eigentlich der Unterschied denn alles ist im Prinzip eine bestimmte Art von Tortillas.
Bei Nachos handelt es sich einfach um frittierte Tortillas, ursprünglich wurden so die Tortillas vom Vortag "aufgebraucht" und als Snack zwischendurch oder Vorspeise genossen.
Die bei uns überall verbreiteten Tortilla-Chips gibt es mitltlerweile hie rnatürlich aus sind aber eigentlich aus dne USA herübergekommen und nict´ht hier entstanden.


Tacos das sind kleine Tortillas die mit Fleisch gefüllt angerichtet werden, im Unterschied dazu sind Farijtas größere Fladen die allerdings auch lediglich mit Fleisch behäuft serviert werden, Üblicherweise füllt der Gasst seinen Taco nach belieben mit Salsa, Zwiebel, Tomate und Koriander und verfeinert das ganze mit einem Schuss Limette.
Wie bei uns z.b. Burritos mit allen möglichen Zeugs gefüllt wird ist zwar wunderbar an den amerikanischen Gaumen angepasst hat abe rnix mit Mexikansicher Küche zu tun

Wenn man hier allerdings auf Fleisch verzichten möchte (wie ich den greoßteil der Zeit) stößt man schnell mal auf unverständniss. Komisch eigentlich denn das Potential für einge großartige Vegetarische Küche hätte Mexiko auf alle Fälle.
Jedoch kennen Sie den Begriff vegetarisch (oder Gott bewahre vegan) kennt man hier nicht, selbst wenn man ein Gerich Bitte ohne Fleisch bestellt schummelt sich imme rein wenig Schinken oder Speck rein (denn das wird ned als "Fleisch" angesehen)
Naja so mache ich mir halt meine Burittos udn Tacos selber ud fülle sie z.b. mit Sojaschnetzel die es hier das Kilo um 5 Pesos (ca. 30Cent) gibt - weil arme Leute essen, während man bei uns i Reformhaus für 200g schnell mal 4 Euro zahlt.
Schmeckt unglaublich gut :-)



Burittos und Enchadillas sind den Farijtas sehr änhlich , nur das sie bereits fertig gerollt und gefüllt serviert werden. Burittos werden aus Weizenmehl gemacht wärend Enchadillas aus Maistorillas bestehen.

Quesadillas sind (wie der Name schon sagt Quesa = Käse) statt mit Fleisch mit Käse gefüllt.




Außerdem gibt es mittlerweile natürlich überall  Hamburger oder Hot Dog Stände, aber darauf brauch ich jetzt ja ned unbedingt eingehen.


Natürlich gibt es auch andere typisch Mexikanische Gerichte, die jedoch ja nach Region sehr stark varrieren können, an der Küste gibt es natürlich etliche Fischgerichte (Unter anderem Fisch und Scampi Tacos), im Süden gibt es vor allem chilliverliebte audgefallene Rezepte die auf die Maya Traditionen zurückgehen. Im Norden gilt Fleisch , Fleisch, Fleisch und nochnmals Fleisch - so gibt es z.b. einen eigenen Eintopf mit 6 verschiedenen Fleischsorten als Regionale spezialität hier in Durango.

Dazu zählen z.b. auch Sopes (überaschung, Torillas welche bedeckt werden)


Das Nationalgericht dürfte wohl aber Mole sein, dabei handelt es sich um Putenfleisch dass mit einem spezieller Sauce aus Chili und Schokolade serviert wird!! Ziemlich interessant :-) 





Suppen und Salate und Nachspeisen gibt es natürlich auch. Wobei mir da mit wenigen Ausnahmen nicht wirklich viel aufgefallen ist.

Suppen decken sich weitgehend mit dem was uns bekannt ist (werden allerdings oft spektakulär angerichtet)
Nachspeisen gibt es eigentlich nicht besonders viel, man beschränkt isch in der Regel auf Obst, Flan (eine Art Vanille, Karamel Pudding), Eiscreme und Churros (frittierte Teigstücke die mit Schokolade oder Zucker serviert werden)
Bei den Salaten sei vor allem der Kaktussalat zu erwähnen , Wobei den "Kaktusblätter" zuerst die Stacheln gezogen werden und dann einfach aufgeschnitten und gewaschen werden müssen un anschließend als Salat angerichtet werden können. Geschmack ist nicht sehr intensiv aber am ehestens mit Fisolen (Strankalan) zu vergleichen
Sonst muss auf jeden Fall noch Guacamole erwähnt werden, der Avocado Dip kann zu jeder Speise geordert werden und passt überall super dazu.
Lustiges Detail: Ein Dip von Avocado ist oft teurer als jedes Fleisch auf der Karte :-)
Da könnt man sich direkt die Frage stellen ob das denn sein kann !!




Zum essen trinkt man in erster Linie Bier. Wobei die größte Brauerei Modela , ähnlich Heineken in Europa so gut wie alle verbreiteten Biersorten herstellt.
Da bei uns so beliebte Corona, ist hier alls billig Bier verschrienen und wird hauptsächlich expotiert.
Interessantes Detail: Corona ist gar nicht der Name des Biers sondern es ist ein Modelo.
Wie es z.b. Hirter Pils, Märzen, Morchel usw... gibt gibt es Hier z.b. Modelo Especial,
Victoria und eben Corona :-) 
Die meisten Biere sind sehr gut und schmecken allesamt nicht so verschieden von den unseren.
Allerdings ist hier das triken von light beer auch sehr verbreitet, Davon halte ich allerdigns nicht so viel. Es schneckt einfach wassrig , macht ned betrunken und man muss nur dauernd aufs Klo rennen.
Übrigends - Bier mit Tequila wie bei uns z.b. Desperados oder Salitos beliegt sind gibt es hier gar nicht. Desperados wird z.b. von Heineken in Frankreich hergestellt. :P




Tequilla gibt es hier zwar überall aber es wird auch nicht so viel getrunken wie man annehmen könnte. Ich würd mal behaupten unte rjungen Leuten ist es genau so beliebt wie bei uns. Allerdings trinken die harten Säufer heir halt anstelle von Schnaps Tequila.
Allerdings ist der aus der blauen Agave gebrannte Saft hier oft viel viel besser als derjenige den man bei uns Kaufen kann.
Eine oft verbreitete Falschinformation ist allerdign sdas ein guter Tequila eine Raupe haben muss.
Falsch! Tequila hat NIEMALS eine Raupe.
Die Raupe in der Flasche kommt vom Mezcal der aus einer ganz anderen Agaven Art gebrannt wird.





Sonst muss man sagen das Coctails im verhältniss zu anderen Getränken sehr günstig sind, so bekommt man einen Pina Colada schon ab 2 Euro (während ein Bier Meibstens zw. 1 - 1,50 Kostet)
Überhaupt sind Pina Coladas einfach viel besser hier, denn sie sind ned so cremig wie bei uns und daher auch viel trinkbarer!! 
Aber auch ohne Alkohol (z.b. Pinas) werden Milchschakes , Smoothies usw. dauernd getrunken.
Typisch ist auch Horchata eine Art Reismilch mit Zimt versetzt, und Alle möglichen Arten von Fruchtwassern.

Aber auch Cola wird natürlich in großen Mengen getrunken, Pepsi ist z.b. so gut wie gar ned vertreten und daher hat Mexico auch den Weltweit höchsten Pro Kopf Verbrauch an Coca Cola.

 Zwischendurch werden neben unmengen an Eiscreme auch viele Süßigkeiten gegessen, wobei das vor allem gebrannte Nüsse sind. Interessant ist dass viel mit der Mischung aus Süß und oikant gespielt wird. So gibt es z.b. oft Chili zu den verschiedensten Süsspeisen.


Aber nun zu meinen Lieblingen - den Exotischen Obst und Gemüsesorten.


Es gibt hier Beispielsweise Guaven, Limetten, Mango, Ananas , Melonen, Papaya, Bananen, Guanabana, Granatäpfel, Kokosnüsse und Kaktussfeigen.

Guaven z.b. sind ca. Apfelgroße Beeren  die ein unglaublich fruchtiges Fruchtfleisch haben und ein bisschen wie ne Mischung aus Birne ,Quitte und Feige schmecken. Also für mich einfach ein wahnsinn die Dinger


Kaktusfeigen sind die Früchte von Kakteen und sind in der verschiedensten Arten Größen und Farben erhältlich. Der Geschmack ist mit nichts zu vergleichen das man bei uns kennt. Auf jeden Fall sehr fruchtig auch wenn die vielen harten (aber essbaren) Kerne mit der Zeit nerven. Wunderbar passen sie zu Fruchtsalaten aber auch nur so in den Salat :-)



Cayoten sind nicht etwa wilde Hunde in der Sierra, sondern Kartoffelartige gewächse die hir als Urkartoffel bezeichnet wird und wircklich wie eine Mischung aus Zucchini und Kartoffel schmeckt.




Guanabana sind ziemlich sauer und weil schwer zu transportieren (bekommen sodort druckstellen) bekommt man sie nirgends zu kaufen, aber der daraus gewonnene Saft ist genial gut und lässt sich z.b. super mit Vodka mischen.

Grundsätzlich kann man sagen dass hier so ziemlich alles mit Koriander gewürzt wird. Der schmeckt frisch erstens total anders als der braune getrocknete den man bei uns zum kaufen bekommt.
Da er ziemlich intensiv ist muss man sich erst einmal daran gewöhnen , aber wenn man das mal gemacht hat - weiß man garned wie man ohne auskommen soll ;-)

Die restlichen Obs tudn Gemüsesorten kennt man ja, aber es ist zu sagen das Früchte wie Melonen, Mango, Ananas, Bananen usw. hier einfahc viel viel besser schmecken als wenn man sie in Europa kauft.
Vor allem Mangos die ich zu Hause ja nie so gerne hatte sind mir hier ans Herz gewachsen. 
Eine echte Reife Mango hat so ein Zartes Fruchtfleisch dass es direckt auf der Zunge zu schmelzen scheint!!


So das war mal ein kleiner EInblick in die Mexikanische Küche.
Natürlich ohne jedlichen Anspruch auf Richtigkeit oder gar Vollständigkeit :-)

Also ich hoff ihr konntet das lesen ohne gleich zum Kühlschrank zu laufen weil euch das Wasser im Mund zusammenläuft :-)

Bis bald. und das nächste Mal gibts dann wieder Informationen wie es mir so geht :-)


Copyright: Alle in diesem Artikel angezeigten Bilder wurden aus Wikipedia verwendet (02.Sept.2011)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen